Kundeninformationen
GWC-Systems
Inhaber: Oliver Gruhl
Rickelerstraße 8
41812 Erkelenz
Deutschland
Tel.: +49 2431 9579649 (kein Support)
E-Mail: info@gwc-systems.de
Eine ausführliche Beschreibung, wie der Vertrag zu den gebuchten Leistungen bzw. Produkten zustande kommt, finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Wir speichern den vollständigen Vertragstext nicht. Vor dem Absenden der Bestellung können Sie die Vertragsdaten über die Druckfunktion Ihres Browsers speichern oder ausdrucken. Nach der Bestellung erhalten Sie per E-Mail die Bestelldaten, gesetzlich vorgeschriebene Informationen und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese finden Sie vollumfänglich auf der Webpräsenz bzw. in unserem Portal. Sollten zusätzliche Leistungen bzw. Produkte gebucht werden, welche nicht auf der Webpräsenz bzw. im Portal beschrieben sind, erhalten Sie dazu gesondert ein Angebot mit allen benötigten Informationen.
Die auf der Webpräsenz bzw. im Portal angeführten Preise für die Leistungen bzw. Produkte stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
7.1 Falls unsere Leistung in einem EU-Mitgliedstaat erbracht wird, Sie aber von außerhalb der EU zahlen, tragen Sie die Kosten für Überweisungs- oder Wechselkursgebühren.
7.2 Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten stehen Ihnen in unserem Portal bei der Bestellung der gewünschten Leistung bzw. des Produkts zur Verfügung.
7.3 Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
7.4 Mit der Vertragsbestätigung unsererseits bzw. mit Beginn jedes weiteren Abrechnungszeitraums erhalten Sie von uns per E-Mail eine Rechnung im Voraus über die entstandenen Gebühren, welche zu entrichten sind.
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Eine ausführliche Beschreibung zu den Vertragslaufzeiten als auch zur Kündigung, finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
10.1 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt den Kunden zu mahnen. Je nach Kundengruppe fällt der Betrag der Mahngebühren aus. Für Firmenkunden beträgt die Pauschale laut §288 BGB (5) 40€. Für Endkunden beträgt die Mahngebühr 5€. Falls der Anbieter in der Lage ist, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen, ist dieser berechtigt, den Schaden geltend zu machen. Der Kunde ist berechtigt, dem Anbieter nachzuweisen, dass als Folge des Zahlungsverzugs kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
10.2 Der Anbieter kann das Vertragsverhältnis außerordentlich ohne Einhaltung einer Frist kündigen oder ein Zurückbehaltungsrecht an den ihr obliegenden Leistungen geltend machen – insbesondere den Abruf der Domains, den Anschluss des Servers zum Netz oder die Leitungsverbindung des Kunden unterbrechen – wenn dieser sich mit der Zahlung der geschuldeten Beträge länger als 14 Tage in Verzug befindet, der Anbieter den Kunden unter Fristsetzung gemahnt und auf die möglichen Folgen der Kündigung und des Zurückbehaltungsrechtes hingewiesen hat.
10.3 Die Geltendmachung weiterer rechtlicher Ansprüche bleibt dem Anbieter vorbehalten.
11.1 Der Anbieter bietet seine Dienste 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche an. Notwendige Betriebsunterbrechungen für vorbeugende Wartungsarbeiten werden so früh wie möglich angekündigt. Der Anbieter wird Störungen seiner technischen Einrichtungen im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten schnellstmöglich und zu einer für den Kunden günstig gelegenen Uhrzeit, beispielsweise nachts, beseitigen.
11.2 Es wird eine Uhrzeit für Wartungsarbeiten vereinbart: 00:00 – 06:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit).
12.1 Der Anbieter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Anbieter in demselben Umfang.
12.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes (11.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
13.1 Erfüllungsort für sämtliche vertraglichen Leistungen ist der Sitz des Anbieters in Erkelenz (NRW) in der Bundesrepublik Deutschland.
13.2 Verträge, die aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden, unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Bestimmungen des internationalen einheitlichen Kaufgesetzes (UN-Kaufrecht) sind – soweit zulässig – abbedingen.
13.3 Gegenüber vollkaufmännischen Kunden gilt der Sitz des Anbieters als Gerichtstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis. Ebenso gilt dies gegenüber juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen. Der Anbieter ist jedoch auch berechtigt, am Wohnsitz des Kunden zu klagen. Die europäische Online-Streitbeilegungsplattform („OS-Plattform“) wird nach Bereitstellung durch die EU-Kommission über das Portal „Ihr Europa“ (http://europa.eu/youreurope/citizens/index_de.htm) zugänglich sein.
Stand der Kundeninformationen März 2025